Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas

Otto I., römischer Kaiser
Bild: Wikimedia Commons
Wikidata: Q43915

In den Suchergebnissen blättern

Treffer 
 von 1526

Otto I., römischer Kaiser

Otto I., deutscher (ab 936) und italienischer (ab 951) König, römischer Kaiser 962- 973, * 23.11.912, † Memleben (Kreis Nebra) 07.05.973, Sohn des späteren Sachsenherzogs und deutschen Königs aus liudolfingischer Dynastie Heinrich I. († 936) und dessen Frau Mathilde († 968), einer westfälischen Grafentochter aus dem Geschlecht des Sachsenherzogs Widukind.

Leben

Der als erster deutscher König in der Karlsstadt Aachen gekrönte Herrscher ist nach einem innenpolitisch schwierigen Regierungsbeginn durch die von ihm erbetene Intervention in Italien und durch die päpstliche Kaiserkrönung in Rom 962 zum Begründer des römisch-deutschen Imperiums geworden, was seinem Reiche hegemonialen Rang in Europa und ihm selbst in der Geschichtsschreibung das Prädikat „der Große“ verschafft hat. Seine Herrschaft basiert weithin auf der Heranziehung der Kirche im sogenannten „ottonischen Reichskirchensystem“. Der bis nach Rußland tendierenden Ostmission diente O. vor allem durch die mit päpstlicher Hilfe endgültig 968 erfolgte Errichtung des Erzbistums Magdeburg, während für Böhmen und Polen damals in Prag und Posen von der deutschen Kirche abhängige Bistümer entstanden. Bereits in der siegreichen Schlacht am Lechfelde südlich von Augsburg (10.08.955) hatte O. den verheerenden Einfällen der Magyaren in Deutschland ein Ende bereitet, was für die ungarische Geschichte eine entscheidende Wende bedeutete und deutsche, besonders von Passau ausgehende Mission in Ungarn ermöglichte. Die deutsche Südostgrenze wurde durch die Schaffung der sogenannten „ottonischen Ostmark“ in Österreich gesichert, die 976 unter der Regierung Ottos II. (973-983) an das Geschlecht der Babenberger kam. Im Zusammenhang mit der Kaiserpolitik und der imperialen Rivalität mit Byzanz stehen Feldzüge nach Süditalien und die Verheiratung des schon 967 in Rom zum Kaiser gekrönten Otto II. 972 mit der byzantinischen Prinzessin Theophanu († 991), doch war auch noch Otto II. in Auseinandersetzungen mit Byzanz verwickelt.

Literatur

Köpke, Rudolf u. Ernst Dümmler: Kaiser Otto der Große. Leipzig 1876(2). = Jahrbücher des Deutschen Reiches. (Nachdruck 1962).
Böhmer, Johann Friedrich u. Emil von Ottenthal: Regesta Imperii. Bd II/l: Die Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich I. und Otto I. 919-973. Innsbruck 1893 (mit Ergänzungen von Hans H. Kaminsky nachgedruckt Hildesheim 1967).
Pauler, Gyula: A magyar nemzet története Szent Istvánig. Budapest 1900.
Fasoli, Gina: Le incursioni ungare in Europe nel secolo X. Firenze 1945.
Holtzmann, Robert: Geschichte der sächsischen Kaiserzeit 900-1024. München 1961(4).
Schmid, Heinrich Felix: Otto I. und der Osten. In: Mitt. Inst. österr. Gesch.-Forsch., Ergbd. 20/1 (1962) 70-106.
Zimmermann, Harald: Das dunkle Jahrhundert. Graz 1971. Ders.: Otto der Große. Darmstadt 1976.

Verfasser

Werner G. Zimmermann (GND: 119279479)

GND: 118590758

Weiterführende Information (Deutsche Biographie): https://www.deutsche-biographie.de/pnd118590758.html


RDF: RDF

Vorlage (GIF-Bild):  Bild1   Bild2   

Empfohlene Zitierweise: Werner G. Zimmermann, Otto I., römischer Kaiser, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 3. Hgg. Mathias Bernath / Felix von Schroeder. München 1979, S. 371-372 [Onlineausgabe]; URL: https://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=1489, abgerufen am: (Abrufdatum)

Druckerfreundliche Anzeige: Druckerfreundlich

Treffer 
 von 1526
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos